Bei dem inklusiven Sportfest treten in Wettkämpfen gegeneinander an: Auszubildende des Berufsbildungswerks und der Beruflichen Schulen im Oberlinhaus, Schüler:innen vom Einstein- und Helmholtz-Gymnasium, der Schiller-Schule und der Oberlinschule sowie Mitarbeitende aus den Werkstätten im Oberlinhaus.
Schirmherrin ist Dr. Tina Denninger, Beauftragte für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Potsdam. Nach einem Grußwort des Staatssekretärs Hendrik Fischers wird gemeinsam mit Kanu-Olympiasieger Sebastian Brendel das "Oberlympische Feuer" entzündet und somit das Fest eröffnet.
Seit dem Start im Jahr 2000 steht das Sportevent für gelebte Inklusion, Fairness, Vielfalt und Teamgeist. Wer an mindestens zehn Sportstationen teilnimmt, kann Preise wie einen Helikopterflug, Hotelübernachtungen oder E-Mobil-Erlebnisse gewinnen. Auch Teams erwartet Spannendes – z. B. Floßbau-Workshops oder Kletter-Abenteuer. Zusätzlich werden signierte Bälle von Babelsberg 03 und dem VfL Potsdam verlost.
Gespielt wird unter anderem Fußball, Frisbee, Rollstuhl-Basketball und -Hockey, dazu kommen ungewöhnliche Disziplinen wie Autoziehen, Wattepusten oder "Hau den Lukas". Um faire Bedingungen zu schaffen, erhalten nicht körperbehinderte Jugendliche bei bestimmten Sportarten ein Handicap, z. B. durch den Einsatz von Rollstühlen. Ziel ist ein spielerischer Abbau von Barrieren und Berührungsängsten.
Medienvertreter:innen sind herzlich eingeladen zur Berichterstattung. Anmeldung bitte an: presse@oberlinhaus.de
- Was? Inklusives Sportfest „Oberlympics“
- Wann? Mittwoch, 18. Juni 2025, 8–15 Uhr
- Wo? Berufsbildungswerk im Oberlinhaus, Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam
Zeitplan Oberlympics 2025
- 07:40 – 07:55 Uhr: Eintrommeln auf dem Sportplatz
- 08:00 – 08:45 Uhr: Eröffnung durch Schirmherrin Dr. Tina Denninger und mit Grußwort des Staatssekretärs Hendrik Fischer, Entzündung des "Oberlympischen Feuers" durch Olympiasieger Sebastian Brendel und Teilnehmende
- 08:45 – 09:00 Uhr: Formierung der Mannschaften in den einzelnen Turniersportarten
- 09.00 – 12:30 Uhr: Stationsbetrieb der alternativen Sportarten (Bewegungsinseln)
- 09:15 – 11:15 Uhr: 1. Turnierrunde (Qualifikation)
- 11:00 – 13:00 Uhr: Mittagsversorgung
- 11:15 – 12:30 Uhr: 2. Turnierrunde (Viertelfinale/Halbfinale)
- ab 12:30 Uhr: Abgabe der Wettkampfkarten
- 13:00 – 13:15 Uhr: Finale im Fußball, Ultimate Frisbee, Zweifelder Ball
- 13:30 – 15:00 Uhr: Abschluss-Veranstaltung mit Finale im Rollstuhl-Hockey und Rollstuhl-BB mit Hammer-Tombola und Überraschungsgästen in der Sporthalle
Alle Zeiten vorbehaltlich entsprechend den teilnehmenden Mannschaften
Die Oberlympics werden u.a. unterstützt durch die Jahn'sche Stiftung Glindow, Autohaus Babelsberg, BNI Potsdam, MARKTKOST Lunch as a Service GmbH, ProPotsdam, Kongresshotel Potsdam, Teamgeist GmbH Potsdam, Daniel Tepper, Christian Schleeh Dachdeckerei und Holzschutz GmbH, Lidl sowie die Bäckerei Fahland.